19.09.2025 - Das Mediennetzwerk Bayern hat das KI Camp Vol. 2 veranstaltet und Markus Küppers eingeladen, einen Workshop zu KI und Werbewirkung zu moderieren. Im Rahmen des Workshops hat er die september EmotionAI vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmenden aus der Medien- und Werbebranche diskutiert. Hier geht es zur Event-Seite: https://mediennetzwerk-bayern.de/events/ki-camp-2025-vol-2/#top
05.09.2025 - Beim Horizont-Werbewirkungsgipfel haben unsere Kolleginnen zwei Bühnen gerockt – Anne-Lina Scherz mit Claudia Kleyboldt von Rügenwalder und Patricia Johannes mit Manuel Helpenstein von HARIBO – und wir haben unzählige Gespräche am september-Stand geführt. So fühlt sich Soul Brand an! Hier geht es zum Programm: https://horizont.dfvcg-events.de/werbewirkungsgipfel/programm/
05.09.2025 - Wie muss Markenwerbung für OOH gestaltet sein, damit Menschen nicht einfach am Motiv vorbeilaufen, sondern genau den kurzen Moment innehalten, den es braucht, um die Botschaft aufzunehmen? Cornelia Krebs hat zehn Tipps für Werbungtreibende: https://meedia.de/news/beitrag/17591-so-emotional-funktionieren-one-to-many-werbemittel.html
01.09.2025 - Unsere Marktforschungserfahrung zeigt: Wenn Konsumenten eine Botschaft nicht verstehen, ignorieren sie sie im besten Falle oder haben genau die falschen Bilder im Kopf: Das Attribut „gerettetes Eis“ weckt nämlich ambivalente Gefühle. Markus Küppers erklärt in seiner Kolumne auf marktforschung.de, warum in diesem Fall gut gemeint nicht gut umgesetzt ist. https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/rettet-das-eis-warum-cremissimo-mit-seiner-nachhaltigkeitsbotschaft-eher-fuer-stirnrunzeln-als-fuer-kaufimpulse-sorgt
21.08.2025 - Über Social Media-Profile werden spendenbereite Menschen mit Videos von leidenden Tieren hochemotional angesprochen– schrecklicher Höhepunkt: Tiere werden verletzt, um Spenden zu generieren. Oliver Spitzer analysiert, warum die Kampagnen für die Kriminellen so erfolgreich sind. Zum Beitrag in der Mediathek: Fake Rescue 
08.08.2025 - Wie SocialMedia, GenZ und Gummibärchen zusammenpassen, erklärt Patricia Johannes gemeinsam mit Manuel Helpenstein bei der planung&analyse #Insights25. Anne-Lina Scherz und Claudia Kleyboldt sprechen beim HORIZONT Werbewirkungsgipfel über Soul Brands®. Programm p&a Insights: https://horizont.dfvcg-events.de/insights/programm/Programm Werbewirkungsgipfel: https://horizont.dfvcg-events.de/werbewirkungsgipfel/programm/
15.07.2025 - Was macht Werbespots erfolgreich? Neben Reichweite und Kreation zählt insbesondere, wie emotional prägnant ein TV-Spot ist. Die von SevenOne Media in Auftrag gegebene und von september Strategie & Forschung GmbH und Facit Research GmbH & Co. KG durchgeführte Studie zu diesem Thema ist jetzt auf der Website von Screenforce Deutschland abrufbar https://www.screenforce.de/studie/fest-verankert
08.07.2025 - Ein Spot kann eine ganze Geschichte in Sekunden erzählen und damit eine hohe Werbewirkung erzielen – so auch der aktuelle Amazon-Spot, wie Markus Küppers für marktforschung.de aufzeigt. Mehr dazu in seiner Kolumne: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/the-power-of-short-in-der-kuerze-liegt-die-wuerze/
01.07.2025 - Der Fachverband Außenwerbung hat in seinem OOH!-Magzin bei zahlreichen Experten erfragt, wie sie die Auswirkungen von KI auf die Werbewirkungsforschung beurteilen. Auch Cornelia Krebs kommt zu Wort. Mehr im Artikel ab S. 14 OOH!-Magazin
30.06.2025 - Bei der 17. ‚Research Plus‘ der DGOF, mitorganisiert und moderiert von Mareike Oehrl, sprach Cornelia Krebs in Köln mit Branchenvertretern über die unterschiedlichen Aspekte des KI-Einsatzes in der Forschung. Fazit: Methodenkompetenz, Empathie und Haltung sind weiterhin Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Infos zum Event: https://www.dgof.de/research-plus/research-plus-koeln/
04.06.2025 - Sober Drinking ist ein Trend, der von der GenZ in die Breite der Bevölkerung geschwappt ist. Für „mex“, das marktmagazin des Hessischen Rundfunks, hat Eva Bock das Phänomen erklärt. (ab Minute 6) Zum Beitrag: ARD Mediathek
14.05.2025 - Radio schafft ein verlässliches, fast persönliches Umfeld, das sich ideal eignet für sensible Gesundheitsthemen. Es durchdringt den Lärm und bietet einen Moment der Verbindung und potenziellen Erleichterung, genau dann, wenn wir ihn am dringendsten brauchen. Zum Artikel oder zur pdf
11.04.2025 - Dass Menschen Angst vorm Altern haben, ist kein neues Phänomen, dass es heute aber schon den 30-Jährigen so geht, sehr wohl. Botox und Co. sind ein Milliardenmarkt – warum das so ist, erklärt Markus Küppers im Handelsblatt-Artikel (€): https://story.handelsblatt.com/botox-unter-30-das-milliardengeschaeft-mit-der-angst-vorm-altern#der-trend
04.03.2025 - Radio ist laut Cornelia Krebs für Pharma-Produkte das ideale Werbeumfeld, ob klassischer Spot oder Sponsoring, und erwartet einen steigenden Anteil im Mediamix. Zum Artikel, Ausgabe 3/2025 (€): Healthcare MarketingBei weiterem Interesse bitte presse@september-online.com kontaktieren.
11.02.2025 - Der chinesische Online-Händler Temu ist durchaus umstritten. Warum er in Deutschland dennoch erfolgreich ist und so viele Konsument:innen auf die Angebote setzen, erklärt Markus Küppers im Handelsblatt-Artikel.
18.12.2024 - Die Radiozentrale hat in ihrem Podcast „Umgehört – der Medientalk“ den Kreativen Philipp Feit, Gründer und CCO der Agentur German Wahnsinn, und Patricia Johannes, Head of Psychological Research bei gefragt, was Werbung erfolgreich macht.
27.11.2024 - Laut Cornelia Krebs muss der Mensch mit seinen Erwartungen, Vorlieben und Bedürfnissen im Zentrum stehen, wenn Marketingteams eine visuelle Sprache entwickeln, die Konsumierende emotional – und damit wirkungsvoll - anspricht.
26.11.2024 - In seiner Präsentation „Unlocking the Beauty of TV. Wie wir die Stärken spielen und uns der Schwächen bewusst werden.“ hat Markus Küppers gezeigt, wie TV ein Gefühl von Zugehörigkeit schafft und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Dass der große Fernseher im Wohnzimmer jeden Tag läuft und warum das trotz Youtube und Netflix so ist, erklärt er in seiner Präsentation.
21.11.2024 - Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und die Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln, sind einige grundlegende Regeln zu beachten. In ihrer aktuellen Kolumne auf marktforschung.de beleuchtet Cornelia Krebs Digital-Out-Of-Home-Werbung (DOOH) und ihr Potential bei Werbkampagnen für Unternehmen.
20.11.2024 - Viele in der Gen Z verzichten komplett auf Alkohol – was früher mit skeptischen Blicken verbunden war, ist heute ein Zeichen von Selbstbewusstsein. Die Gen Z definiert Alkohol-Genuss neu: Wichtiger als Eskalation und Rausch ist ihnen das bewusste Genießen und wertschätzende Zelebrieren.
18.11.2024 - Die Verfügbarkeit von KI-Tools wie ChatGPT hat einen großen Einfluss auch auf die Markforschung. „Das Wissen wird so demokratisiert sein – auf Knopfdruck verfügbar, sprachlich und kontextuell angepasst –, dass sich Marktforschungs-Agenturen und Berater noch mehr als bisher strecken müssen, um für Marken einen Mehrwert zu liefern“, sagt Markus Küppers.
23.10.2024 - Zuversichtlich in die Zukunft gehen heißt heute für Marken: Zeig wer du bist und agiere aus deiner Stärke heraus authentisch in Richtung Zukunft. Was das mit Radio zu tun hat? Cornelia Krebs hat es für den SWR exklusiv beim Werbetreff erklärt.
01.10.2024 - Im Whitepaper wird erklärt, wie Soundlogos, Jingles und Stimmen sich langfristig im Gedächtnis verankern und warum das entstehende „WIR-Gefühl“ so entscheidend für den Markenerfolg ist.
23.09.2024 - Radio ist der "Hidden Hero" unter den Mediengattungen -  warum es trotzdem oder vielleicht gerade deswegen seinen Platz in einer erfolgreichen Markenkommunikation einnehmen sollte, erklärt Cornelia Krebs im Webinar des Radio Advertising Summit.
17.09.2024 - Cornelia Krebs ist am 18. September in Zürich bei der Direct! by Post Advertising. Gemeinsam mit Andrea Bison von thjnk Zürich und Raphael Bratschi von der Schweizerischen Post diskutiert sie zunächst zum Thema "Vom Love Brand zum Soul Brand: Die nächste Stufe der Markenbindung" und zeigt im Anschluss in ihrer Key Note "Mit Emotionen mitten ins Herz: Der Schlüssel gegen Einheitsbrei", dass KI und Emotionen ein unschlagbares Duo für die Werbewirkung sind.
28.08.2024 - Mitarbeiterfindung ist aktuell eine große Herausforderung und Werbung grundsätzlich ein sinnvoller Schritt - wie gut welche Kanäle und Motive bei den potenziellen Kandidat:innen ankommen, beschreiben Cornelia Krebs und Mariell Gründer auf marktforschung.de anhand der Kampagnen von EDEKA  und REWE.
22.08.2024 - Markenbotschaften für die GenAlpha sind tricky: Die Wünsche der Kids müssen mit den Bedürfnissen der Eltern glaubhaft unter einen Hut gebracht werden. Zusammen mit Samsung Electronics haben wir uns die Kids & Teens als Zielgruppe genauer angeschaut und teilen bei der Insights unsere Erkenntnisse.
16.08.2024 - Beim HORIZONT Werbewirkungsgipfel am 24./25.September 2024 erklärt Cornelia Krebs, was die Emotion Engine Inventory® ausmacht: september misst Emotionen live und Markenverantwortliche benchmarken diese Emotionsdaten für eine wirkungsvolle Zielgruppenansprache.
06.06.2024 - Wahlergebnisse weichen meist nur wenig von den im Vorfeld veröffentlichten Umfrageergebnissen ab. Warum das so ist und worin Unterschiede begründet sind, erklärt Markus Küppers drei Tage vor der Europawahl im SAT.1 Frühstücksfernsehen.
03.06.2024 - Wie wäre es mit Aufmerksamkeit, Orientierung und Zugehörigkeit statt War for Talent, Kampf der Generationen und Benefit Schlacht? september gibt einen ersten Einblick in die Ergebnisse der Studie zur Arbeitswelt und zeigt die zukünftigen Möglichkeiten auf.
13.05.2024 - In den USA ersetzen junge Menschen ihr #SmartPhone immer häufiger durch ein #DumbPhone, also eins, mit dem man nur telefonieren und sms verschicken kann. Was die Motivation dahinter ist, und ob der Trend zu uns rüberschwappt, hat WDR-Reporter Bernhard Kaufmann bei Markus Küppers erfragt.
03.05.2024 - In Krisenzeiten braucht es mehr als „Love“, argumentiert Markus Küppers im Gastbeitrag für Horizont. Die Welt ist im Umbruch, eine Krise jagt die nächste. Viele Menschen blicken daher nicht mehr optimistisch, sondern besorgt in die Zukunft. Wie sollten Marken auf diese Entwicklung reagieren?
18.04.2024 - Cornelia Krebs zeigt in ihrer Gastkolumne auf marktforschung.de auf, warum sich Super Bowl-Zuschauer in jedem Jahr auch auf die Werbepause freuen. Die Emotion Engine macht’s möglich!
04.04.2024 - Sein Vortragstitel: "Emotionen. Die Geheimnisse der Big Brands, jenseits von Kinderaugen und Robbenbabies." Die Konferenz findet am 18.04.2024 in Münster statt, nähere Informationen gibt es hier:
27.02.2024 - Nur wenige Marken schaffen es, mit ihrer Kommunikation für vegane Produkte zu begeistern. Cornelia Krebs zeigt anhand der Ergebnisse der Emotion Engine, wie wichtig eine emotionalisierende Ansprache ist.
21.02.2024 - Vor dem Schlafengehen nochmal schnell auf Insta - einfach um runterzukommen. Eine Illusion, wie Celine Fries in der Sendung „Besser! So?“ auf RTL durch unsere Emotionsmessung herausfinden muss.
19.02.2024 - Oliver Spitzer erklärt im Podcast mit Marc Steiner von der Investment Academy, warum Menschen (nicht) reich werden und welche Emotionen hinter Finanzentscheidungen und Bitcoin stecken.
18.01.2024 - Am Ende hat Daniel Koschera in seiner ZDF-Reportage für "Die Spur" beim Selbstversuch mit der Temu-App doppelt so viel ausgegeben wie angenommen - september erklärt warum.