09.12.2024 -
Alex Baur vom Y-Kollektiv hat für die ARD untersucht, wie SocialMedia-Content u.a. auf Instagram und TikTok uns zum kaufen animiert und wie die dahinter stehende Industrie tickt. Markus Küppers erklärt ihm, was psychologisch dahintersteckt, wenn Menschen exzessiv shoppen.
03.12.2024 -
Weihnachten ist für die meisten das emotionalste Fest im Jahr. Wie Marken den Festtagszauber in der Werbung nutzen, erklärt Cornelia Krebs im Interview bei marktforschung.de.
21.11.2024 -
Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und die Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln, sind einige grundlegende Regeln zu beachten. In ihrer aktuellen Kolumne auf marktforschung.de beleuchtet Cornelia Krebs Digital-Out-Of-Home-Werbung (DOOH) und ihr Potential bei Werbkampagnen für Unternehmen.
18.11.2024 -
Die Verfügbarkeit von KI-Tools wie ChatGPT hat einen großen Einfluss auch auf die Markforschung. „Das Wissen wird so demokratisiert sein – auf Knopfdruck verfügbar, sprachlich und kontextuell angepasst –, dass sich Marktforschungs-Agenturen und Berater noch mehr als bisher strecken müssen, um für Marken einen Mehrwert zu liefern“, sagt Markus Küppers.
17.09.2024 -
Cornelia Krebs ist am 18. September in Zürich bei der Direct! by Post Advertising. Gemeinsam mit Andrea Bison von thjnk Zürich und Raphael Bratschi von der Schweizerischen Post diskutiert sie zunächst zum Thema "Vom Love Brand zum Soul Brand: Die nächste Stufe der Markenbindung" und zeigt im Anschluss in ihrer Key Note "Mit Emotionen mitten ins Herz: Der Schlüssel gegen Einheitsbrei", dass KI und Emotionen ein unschlagbares Duo für die Werbewirkung sind.
28.08.2024 -
Mitarbeiterfindung ist aktuell eine große Herausforderung und Werbung grundsätzlich ein sinnvoller Schritt - wie gut welche Kanäle und Motive bei den potenziellen Kandidat:innen ankommen, beschreiben Cornelia Krebs und Mariell Gründer auf marktforschung.de anhand der Kampagnen von EDEKA und REWE.
24.07.2024 -
Für den IDOOH-Blog hat Lisa Priller-Gebhardt mit Cornelia Krebs über die Aspekte erfolgreicher Digital-ouf-of-Home-Kampagnen gesprochen. Neben den Goldenen Regeln plädiert Cornelia für eine flexible Kreation, die die digitalen Möglichkeiten voll ausschöpft.
15.07.2024 -
Cornelia Krebs zeigt in ihrer Gastkolumne auf marktforschung.de auf, warum es sich für Unternehmen lohnt, auf Radiowerbung zu setzen.
05.06.2024 -
Eine Sommer-EM ist Anlass für Grill- und Gartenpartys, Feiern und Sommerstimmung. Für Marken ist es sinnvoll, diese ausgelassenen Momente in Verbindung mit ihrem spezifischen Markenversprechen zu setzen.
30.05.2024 -
Mit welchen Tricks uns die Online-Shopping-Giganten wie Amazon und Temu bei der digitalen Stange halten, haben Markus Küppers und Sascha Langley für die Redaktion von „gecheckt“ bei RTL nachgewiesen.
03.05.2024 -
In Krisenzeiten braucht es mehr als „Love“, argumentiert Markus Küppers im Gastbeitrag für Horizont. Die Welt ist im Umbruch, eine Krise jagt die nächste. Viele Menschen blicken daher nicht mehr optimistisch, sondern besorgt in die Zukunft. Wie sollten Marken auf diese Entwicklung reagieren?
18.04.2024 -
Cornelia Krebs zeigt in ihrer Gastkolumne auf marktforschung.de auf, warum sich Super Bowl-Zuschauer in jedem Jahr auch auf die Werbepause freuen. Die Emotion Engine macht’s möglich!
17.04.2024 -
Patricia Johannes hat in der Zukunftsstudie dennoch Punkte ausgemacht, die Hoffnung zumindest möglich machen. In aller Kürze: Marken sollten Zuversicht und Optimismus ausstrahlen.
15.03.2024 -
Für W&V hat september drei Spots in der Emotion Engine® beforscht.
In der Emotion Engine® wurden die Super Bowl-Spots von Dunkin‘, CeraVe und Verizon beforscht – alle drei setzen Ceremonials ein, erreichen aber sehr unterschiedliche Werte.
13.03.2024 -
Anhand von Insights aus der Emotion Engine® verrät Cornelia Krebs im Webinar „Emotionen schaffen mit Digital out of Home“ der IDOOH Academy, was man beachten muss, um das beste aus der Werbung rauzuholen.