In HORIZONT erklären Carmen Schenkel und Andrea Malgara von Mediaplus Group, wie man mit der neuen Emotion Engine® mit nur einem Klick die unbewusste Werbewirkung von tausenden Werbemitteln verstehen kann.
Out of Home
Health Studie – september untersucht, welche Kanäle für Health-Themen relevant sind.
Healthcare Marketing hat unsere Studie aufgegriffen und berichtet darüber, welche Zielgruppen sich in welchen Medien über Gesundheitsthemen informieren.
» Weiterlesen
Ideal is a bitch! Be. Yourself!
Unter dieser Headline präsentieren Eva Daniela Bock und Theresa Ebel am 25. August auf dem dritten digitalen Festival Rock’n’Raise für Working Moms by Mama Meeting unsere Studien-Insights zur weiblichen Sozialisation.
#MarkenAward 2022: september war dabei.
„Warum sich #GesellschaftlichesEngagement für Marken lohnt und wie Audio wirkt“, erklärt Theresa Ebel auf dem Panel der absatzwirtschaft.
Carmen Schenkel beim SWR: Marktcheck checkt Barilla
„Barilla liefert Trigger für Stabilität und Geborgenheit.“ – liegt es an Farbcode, Nachhaltigkeit oder Emotionen?
» Weiterlesen
Marken in Krisenzeiten: Werbesprechstunde mit Sarah Mayer und Jens Barczewski
Fazit von Sarah Mayer und Jens Barczewski in der WDR mediagroup Werbsprechstunde: Marken, die in Krisenzeiten nicht präsent sind, lassen ihre Kunden im Stich.
Eva Daniela Bock, Director New Work erklärt, wie wichtig die „Inner Child Centricity“ für den Dialog mit Kunden und Mitarbeitenden gleichermaßen ist
Neuer Forschungsbereich ‚New Work‘ bei september
september hat einen eigenen Bereich für das Thema New Work geschaffen. Hier sind HR, Organisationsentwicklung und die Unit InSpring mit Fokus auf agilen Formaten vereint.
» Weiterlesen
Die Zukunft wird rosig! Aber wir müssen uns ein paar Dinge trauen, meint Patricia Johannes.
Patricia Johannes über die Zukunft der Marktforschung und warum sich ein Blick in die Sterne für uns lohnt.
Carmen Schenkel im Gespräch mit Malte Helmhold vom Handel 4.0 Podcast
Unser inneres Kind entscheidet emotional – Carmen Schenkel im Interview über Tiefenpsychologie