„Research agencies need new tools and methods“, meint der englische Mafo-Experte Brian Carruthers. Oliver Spitzer erklärt, wie das in der Praxis geht.
Author: Oliver Spitzer
Radio kills the Video Star. september auf der RMS Radio-Tour 2018
Radio bietet viel, fordert aber wenig – und ist deshalb auch in Zeiten von Smartphone, Tablet und Co
der ideale Alltagsbegleiter.
» Weiterlesen
So kommt die Marktforschung aus der Langweiler-Ecke.
Marktforschung muss mit Insights begeistern, wenn sie das Marketing beeinflussen will, findet Oliver Spitzer im neuen w&v Special „Agile Marktforschung“.
Die Vermessung der Gefühle – planung&analyse Titelstory zur Emotionsforschung
Emotionen sind en vogue – im Interview mit Oliver Spitzer erklärt planung&analyse die neuen Methoden der Emotionsmessung.
Video: Emotionsforschung im B2B. Live auf der Qual360 in Amsterdam
Emotionen entscheiden auch im B2B-Geschäft über den Erfolg. Live-Video von Oliver Spitzer auf der Qual360 Europe in Amsterdam.
Installateure haben auch Gefühle. Vortrag auf der Qual360 am 16.2.2017 in Amsterdam.
september Strategie & Forschung und Bosch Thermotechnik erläutern auf der Qual360 das Re-Branding einer Traditionsmarke.
Deep Data statt Big Data. Autorenbeitrag in der planung&analyse 1/2017
Die heart.facts Emotionsforschung erzeugt Deep Data, die dem Unterbewussten näherkommen als alle bisherigen Ansätze.
» Weiterlesen
Clash of Commercials #1: Lufthansa vs. AirBerlin – das Duell über den Wolken
Beim Clash of Commercials treten zwei TV-Spots aus der gleichen Kategorie gegeneinander an. Welcher gewinnt das Herz der Kunden?
» Weiterlesen
Die glorreichen Sieben. Welche Typen Fernsehwerbung wirken – und warum.
Für w&v hat september untersucht, welche Typen emotionaler Dramaturgie die Werbung im deutschen Fernsehen heute bestimmen.
Hat der Packshot ausgedient? Warum viele Brandings zum Stimmungskiller werden.
Kinofilme haben ein happy end. In der Werbung kommt dann noch der Packshot. Die Emotionen der Zuschauer sind davon nur selten begeistert.