Begleitet von Anaïs Thiessen swipt Celine Fries durch die Matches auf Online-Dating-Portalen und lässt sich von Markus Küppers im Anschluss erklären, was dabei in ihrem Unterbewusstsein vorgeht.
Konsum-Gesellschaft
Markus Küppers hat das Online-Shopping-Experiment der RTL-Sendung „gecheckt“ am 30. Mai 2024 forscherisch begleitet.
Mit welchen Tricks uns die Online-Shopping-Giganten wie Amazon und Temu bei der digitalen Stange halten, haben Markus Küppers und Sascha Langley für die Redaktion von „gecheckt“ bei RTL nachgewiesen.
Annika Jäckels zeigt bei der Fachtagung Kinderwelten von Ad Alliance am Beispiel von TOGGO, wie Marken andere Marken stärken.
Annika Jäckels hat die direkte Wirkung der TOGGO-Markenwelten auf werberelevante KPI messbar gemacht – das interaktive Erlebnis steht im Vordergrund und weckt so die Neugier der Kids.
Rosige Aussichten? Nicht für die GenZ, wenn man sich die Aussagen der Studienteilnehmer:innen ansieht, die Daniel Häuser für Clap zusammengestellt hat.
Patricia Johannes hat in der Zukunftsstudie dennoch Punkte ausgemacht, die Hoffnung zumindest möglich machen. In aller Kürze: Marken sollten Zuversicht und Optimismus ausstrahlen.
Im Interview mit mediasmart enthüllt Annika Jäckels Eigenschaften und Entscheidungskraft der GenAlpha, Geburtsjahrgang 2010 und jünger.
Alles auf Anfang: Was macht die Generation Alpha anders, als alle Generationen zuvor? Im Interview mit mediasmart erläutert Annika Jäckels die einzigartigen Merkmale dieser Generation und welche Rolle sie für die Zukunft unserer Gesellschaft spielt.
Werbung für Veganes: Der Spagat zwischen Gelüsten & Gewissen
Nur wenige Marken schaffen es, mit ihrer Kommunikation für vegane Produkte zu begeistern. Cornelia Krebs zeigt anhand der Ergebnisse der Emotion Engine, wie wichtig eine emotionalisierende Ansprache ist.
Bitcoin ist laut Oliver Spitzer eine der wertvollsten Marken unserer Zeit.
Warum sie Menschen gefühlt ins Paradies bringt, hat er für den SPIEGEL erklärt.
Oliver Spitzer im Podcast „Dein Geld kann mehr“
Oliver Spitzer erklärt im Podcast mit Marc Steiner von der Investment Academy, warum Menschen (nicht) reich werden und welche Emotionen hinter Finanzentscheidungen und Bitcoin stecken.
september kommt der Temu-App auf „Die Spur“
Am Ende hat Daniel Koschera in seiner ZDF-Reportage für „Die Spur“ beim Selbstversuch mit der Temu-App doppelt so viel ausgegeben wie angenommen – september erklärt warum.
„Kurzweilig, exakt auf den Punkt gebracht, witzig und mitreißend. Ich bin immer noch begeistert.“
So wurde Olvier Spitzer für seinen Vortrag auf der HAPTICA® live – Erlebniswelt Haptische Werbung von einer interessierten Zuhörerin bewertet.











