Psychologische Werbewirkung in der Krise – insbesondere jetzt ist das Aufrechterhalten der Beziehung zum Verbraucher essenziell.
Werbung
GenZ: Warum große Marken ihre Story immer neu erzählen müssen
Lesen Sie hier im Fachbeitrag von Carmen Schenkel auf planung&analyse, …
september im Handelsblatt
“Das war mutig und zu Recht erfolgreich.” So fasste das Handelsblatt die Arbeit am Spot der Commerzbank als einem der Jahres-Highlights von 2019 zusammen.
Do your fu*#%ing job!
„Wir werden nicht dafür bezahlt zu forschen. … Der Job eines Marktforschers ist es, handfeste Empfehlungen zu geben. Nur dafür muss vorher geforscht werden.”
Proud! Carmen Schenkel unter den W&V 100 Branchen-Besten
W&V hat in seiner Jahresendausgabe die 100 wichtigsten Brains der Marketing- und Kommunikationsbranche vorgestellt.
Tech talk on the Senfsofa
Einem Institut, das sich auf die Fahne geschrieben hat, Kreativität nicht kaputt zu testen, sondern – ganz im Gegenteil …
Gefühle kann man vortäuschen, Emotionen nicht
Sagt Carmen Schenkel über einen ziemlich bedeutsamen Unterschied.
„Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze“
Überragend waren die Reaktionen auf die Werbe-Kampagne der Commerzbank zur Frauen-WM 2019.
Kunden in der Kleinkindrolle
In Zeiten der digitalen Reizüberflutung ziehen bei Kunden erlebnislose Markeninformationen so wenig wie die stumpfe Emotionalisierung von Markenprodukten.
Die september-Homestory – planung&analyse, Ausgabe 01/2019
Unsere erste Homestory! Die Redaktion von planung&analyse hat uns Mitte März in unseren Räumen im Schanzenviertel in Köln-Mülheim besucht – das Ergebnis: „Von der Suche nach dem Kaffee-Satz“.