• The Story Company
  • Unsere Arbeit
    • Methoden & Cases
      • Übersicht
    • heart.facts®
      • Info
      • IQD®
    • Specials
      • Empathy
      • InSpring
      • Emotion Engine
      • Employer Studie
  • People
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
  • The Story Company
  • Unsere Arbeit
    • Methoden & Cases
      • Übersicht
    • heart.facts®
      • Info
      • IQD®
    • Specials
      • Empathy
      • InSpring
      • Emotion Engine
      • Employer Studie
  • People
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • English

september

september

  • The Story Company
  • Unsere Arbeit
    • Methoden & Cases
      • Übersicht
    • heart.facts®
      • Info
      • IQD®
    • Specials
      • Empathy
      • InSpring
      • Emotion Engine
      • Employer Studie
  • People
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • English

Social Media

Social Media als „Mood Popcorn“. Warum die GenZ Social Media als Zufluchtsort wählt…

16. Juni 2025By Alexandra Hochkamer
Social Media als „Mood Popcorn“. Warum die GenZ Social Media als Zufluchtsort wählt…

…und Emotionen als wichtigster Wirkungs-Index gelten, erläutert Cornelia Krebs in ihrem Artikel „So schnell wie ein Maiskorn platzt“ in der aktuellen Ausgabe (2/2025) der planung&analyse. Die gesamte Ausgabe gibt es hier: planung & analyse 2/2025

Ethiopia Obrock hat bei der Webinale 2025 einen Einblick in die september-Forschung zu Social Media gegeben.

4. Juni 2025By Alexandra Hochkamer
Ethiopia Obrock hat bei der Webinale 2025 einen Einblick in die september-Forschung zu Social Media gegeben.

Wie werden soziale Medien wahrgenommen und welche Emotionen lösen sie aus? Die Antworten auf diese Fragen hat Ethiopia Obrock bei der Webinale präsentiert. Mehr: Webinale2025

TikTok Shop – frisch eingeführt und schon umstritten. Carmen Schenkel erklärt im WDR-Format „Markt“, was den Reiz ausmacht.

1. Juni 2025By Alexandra Hochkamer
TikTok Shop – frisch eingeführt und schon umstritten. Carmen Schenkel erklärt im WDR-Format „Markt“, was den Reiz ausmacht.

Carmen Schenkel hat für das WDR-Format „Markt“ erklärt, was am TikTok Shop faszinierend und gleichzeitig fatal ist (Beitrag ab Minute 17:40) Mehr im Beitrag: ARD Mediathek

vodafone veröffentlicht die von september durchgeführte Studie: „Zwischen Me-Time & Screen-Time“

21. März 2025By Alexandra Hochkamer
vodafone veröffentlicht die von september durchgeführte Studie: „Zwischen Me-Time & Screen-Time“

Die richtige Balance zu finden für den Umgang mit der digitalen Welt ist generationenabhängig.

Die Psychotricks im Online-Shopping – Markus Küppers ordnet für RTL Punkt 12 ein, wie es funktioniert.

3. März 2025By Markus Küppers
Die Psychotricks im Online-Shopping – Markus Küppers ordnet für RTL Punkt 12 ein, wie es funktioniert.

Laut Markus Küppers sind die Emotionen der alles entscheidende Faktor, warum Online-Shopping so verführerisch daherkommt – das „Haben wollen“ schlägt die Ratio

PROUD AS F**K auf 8 von 9 Medaillen in der Institutsstudie von marktforschung.de!

22. Januar 2025By Cordelia Wagner
PROUD AS F**K auf 8 von 9 Medaillen in der Institutsstudie von marktforschung.de!

Wir haben in der Imagestudie von marktforschung.de 8 von 9 Medaillen verliehen bekommen: den 1. Platz in 7 von 9 Kategorien und den 2. Platz in einer 8. Kategorie! Damit sind wir unter den besten fünf großen Full-Service Instituten in Deutschland!

Markus Küppers in der ARD: „Werbe-Opfer. Mein Feed, mein Konsum?“ – warum Menschen exzessiv shoppen.

9. Dezember 2024By Cordelia Wagner
Markus Küppers in der ARD: „Werbe-Opfer. Mein Feed, mein Konsum?“ – warum Menschen exzessiv shoppen.

Alex Baur vom Y-Kollektiv hat für die ARD untersucht, wie SocialMedia-Content u.a. auf Instagram und TikTok uns zum kaufen animiert und wie die dahinter stehende Industrie tickt. Markus Küppers erklärt ihm, was psychologisch dahintersteckt, wenn Menschen exzessiv shoppen.

Was sind die emotionalen Faktoren, die einen Podcast erfolgreich machen?

4. August 2021By Alexandra Hochkamer
Was sind die emotionalen Faktoren, die einen Podcast erfolgreich machen?

…und wie können Werbungtreibende diese strategisch für ihre Kommunikation nutzen?

Neueste Beiträge

  • The Power of Short – In seiner Kolumne bei marktforschung.de erklärt Markus Küppers, wie der hoch-emotionale Amazon-Spot in kurzer Zeit Wirkung entfaltet.
  • Im OOH!-Magazin zieht Cornelia Krebs ein Fazit zum Einsatz von KI in der Werbewirkungsforschung: „KI erleichtert viele zeitraubende Prozesse, aber sie kann weder fühlen noch interpretieren.“
  • Die Aufzeichnung unserer Pop-up-Academy mit Oliver Spitzer ist online: Das kommt dabei raus, wenn sich ein Emotionsforscher in der Finanzbranche tummelt!
  • Social Media als „Mood Popcorn“. Warum die GenZ Social Media als Zufluchtsort wählt…
  • Vom Trend zum Wirtschaftsfaktor: Warum alkoholfreie Alternativen nicht nur die GenZ begeistern, erklärt Eva Daniela Bock im Magazin „mex“ des Hessischen Rundfunks.

Kontakt » Emotionsforschung » Impressum » Datenschutz
+49 (0) 221 933 177 0 • info@september-online.com

© september Strategie und Forschung GmbH