Die richtige Balance zu finden für den Umgang mit der digitalen Welt ist generationenabhängig.
Emotionsforschung
Die Psychotricks im Online-Shopping – Markus Küppers ordnet für RTL Punkt 12 ein, wie es funktioniert.
Laut Markus Küppers sind die Emotionen der alles entscheidende Faktor, warum Online-Shopping so verführerisch daherkommt – das „Haben wollen“ schlägt die Ratio
Oliver Spitzer erklärt im Podcast, warum Bitcoin eine der wertvollsten Marken unserer Zeit ist.
Im Podcast „Bitcoin verstehen“ sprechen die Hosts mit Oliver Spitzer darüber, inwieweit die anhaltende Multikrise Menschen psychisch belastet und ob mit Blick auf den Finanzmarkt in Bitcoin ein Hoffnungsschimmer zu erkennen ist.
Das Geheimnis unseres Erfolgs? Gibt es nicht, wie Markus Küppers im Interview mit marktforschung.de erklärt.
Markus Küppers erklärt den Erfolg von september: Er liegt aus seiner Sicht vor allem in der gemeinsamen Vision „Be impressive, be emotional, be you.“
Das Phänomen Temu, erklärt von Markus Küppers im Handelsblatt
Der chinesische Online-Händler Temu ist durchaus umstritten. Warum er in Deutschland dennoch erfolgreich ist und so viele Konsument:innen auf die Angebote setzen, erklärt Markus Küppers im Handelsblatt-Artikel.
PROUD AS F**K auf 8 von 9 Medaillen in der Institutsstudie von marktforschung.de!
Wir haben in der Imagestudie von marktforschung.de 8 von 9 Medaillen verliehen bekommen: den 1. Platz in 7 von 9 Kategorien und den 2. Platz in einer 8. Kategorie! Damit sind wir unter den besten fünf großen Full-Service Instituten in Deutschland!
Patricia Johannes hat im Podcast „Umgehört – der Medientalk“ mit Philipp Feit über die Elemente erfolgreicher Werbung gesprochen: Kreativität und Psychologie.
Die Radiozentrale hat in ihrem Podcast „Umgehört – der Medientalk“ den Kreativen Philipp Feit, Gründer und CCO der Agentur German Wahnsinn, und Patricia Johannes, Head of Psychological Research bei gefragt, was Werbung erfolgreich macht.
Markus Küppers in der ARD: „Werbe-Opfer. Mein Feed, mein Konsum?“ – warum Menschen exzessiv shoppen.
Alex Baur vom Y-Kollektiv hat für die ARD untersucht, wie SocialMedia-Content u.a. auf Instagram und TikTok uns zum kaufen animiert und wie die dahinter stehende Industrie tickt. Markus Küppers erklärt ihm, was psychologisch dahintersteckt, wenn Menschen exzessiv shoppen.
„Nur was uns emotional erreicht, hat eine Chance eine Wirkung zu erzielen,“ sagt Cornelia Krebs – das gilt für Werbung in der Weihnachtszeit nochmal mehr.
Weihnachten ist für die meisten das emotionalste Fest im Jahr. Wie Marken den Festtagszauber in der Werbung nutzen, erklärt Cornelia Krebs im Interview bei marktforschung.de.
Wer in der Werbung auf die „richtigen“ Emotionen setzt, gewinnt – so einfach ist es?! Für DirectPoint der Schweizerischen Post hat Cornelia Krebs es genauer erklärt.
Laut Cornelia Krebs muss der Mensch mit seinen Erwartungen, Vorlieben und Bedürfnissen im Zentrum stehen, wenn Marketingteams eine visuelle Sprache entwickeln, die Konsumierende emotional – und damit wirkungsvoll – anspricht.