Markus Küppers im Handelsblatt: Fritz Kola setzt auf Dosen statt Flaschen – aus seiner Sicht keine Gefahr für Image und Absatz der Kultmarke.

11. November 2025By Cordelia Wagner

Markus Küppers hat für die Handelsblatt-Redaktion eingeordnet, wie Fritz Kola-Kund:innen den Schwenk hin zu Dosen bewerten: Für jüngere Kunden ist das Thema Klima seit der Pandemie und dem Ukraine-Krieg bei der Kaufentscheidung weiter in den Hintergrund gerückt. Man dokumentiert mit dem Kauf von Fritz Kola in erster Linie Rebellentum. Mehr im Artikel: Handelsblatt

2017 wurde in Hamburg der Fitness-Wettkampf Hyrox erfunden, heute ist Hyrox ein weltweites Phänomen. Patricia Johannes geht im Rahmen der turi2-Themenwoche Sport der Frage nach, wie diese neue Sportart so schnell so groß werden konnte.

31. Oktober 2025By Cordelia Wagner

Hyrox trifft laut Patricia Johannes einen Nerv bei allen Generationen – und steht vielleicht auch deshalb für eine Marketing-Erfolgsgeschichte, wie die Kooperationen mit Fitness-Studios und Puma belegen. Wer mehr wissen will, liest den Artikel: https://www.turi2.de/community/wie-hat-der-in-deutschland-erfundene-fitness-wettkampf-hyrox-die-welt-erobert-patricia-johannes/

Markus Küppers erklärt in seiner marktforschung.de-Kolumne, warum man bei ‚Eis‘ und ‚Rettung‘ eher an die Titanic als an Langnese denkt.

1. September 2025By Cordelia Wagner

Unsere Marktforschungserfahrung zeigt: Wenn Konsumenten eine Botschaft nicht verstehen, ignorieren sie sie im besten Falle oder haben genau die falschen Bilder im Kopf: Das Attribut „gerettetes Eis“ weckt nämlich ambivalente Gefühle. Markus Küppers erklärt in seiner Kolumne auf marktforschung.de, warum in diesem Fall gut gemeint nicht gut umgesetzt ist. https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/rettet-das-eis-warum-cremissimo-mit-seiner-nachhaltigkeitsbotschaft-eher-fuer-stirnrunzeln-als-fuer-kaufimpulse-sorgt

Oliver Spitzer im ZDF zum Thema „Fake Rescues: Das Geschäft mit dem Tierleid“ – wie Tiere gequält werden, um Spendengelder zu generieren.

21. August 2025By Alexandra Hochkamer

Über Social Media-Profile werden spendenbereite Menschen mit Videos von leidenden Tieren hochemotional angesprochen– schrecklicher Höhepunkt: Tiere werden verletzt, um Spenden zu generieren. Oliver Spitzer analysiert, warum die Kampagnen für die Kriminellen so erfolgreich sind. Zum Beitrag in der Mediathek: Fake Rescue 

Wir sind wieder dabei: HORIZONT Werbewirkungsgipfel und planung&analyse Insights am 3./4. September in Frankfurt

8. August 2025By Cordelia Wagner

Wie SocialMedia, GenZ und Gummibärchen zusammenpassen, erklärt Patricia Johannes gemeinsam mit Manuel Helpenstein bei der planung&analyse #Insights25. Anne-Lina Scherz und Claudia Kleyboldt sprechen beim HORIZONT Werbewirkungsgipfel über Soul Brands®. Programm p&a Insights: https://horizont.dfvcg-events.de/insights/programm/Programm Werbewirkungsgipfel: https://horizont.dfvcg-events.de/werbewirkungsgipfel/programm/

Cornelia Krebs in der Diskussionsrunde zu KI bei der ‚Research Plus‘ der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)

30. Juni 2025By Cordelia Wagner

Bei der 17. ‚Research Plus‘ der DGOF, mitorganisiert und moderiert von Mareike Oehrl, sprach Cornelia Krebs in Köln mit Branchenvertretern über die unterschiedlichen Aspekte des KI-Einsatzes in der Forschung. Fazit: Methodenkompetenz, Empathie und Haltung sind weiterhin Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Infos zum Event: https://www.dgof.de/research-plus/research-plus-koeln/

Markus Küppers erklärt im Handelsblatt, warum das Milliardengeschäft mit der Angst vorm Altern so gut funktioniert.

11. April 2025By Alexandra Hochkamer

Dass Menschen Angst vorm Altern haben, ist kein neues Phänomen, dass es heute aber schon den 30-Jährigen so geht, sehr wohl. Botox und Co. sind ein Milliardenmarkt – warum das so ist, erklärt Markus Küppers im Handelsblatt-Artikel (€): https://story.handelsblatt.com/botox-unter-30-das-milliardengeschaeft-mit-der-angst-vorm-altern#der-trend