W&V hat bei Carmen Schenkel nachgefragt,wie es in Krisenzeiten um die Werbung steht. Mehr auf www.wuv.de (€). Bei weiterem Interesse am Artikel bitte an presse@september-online.com wenden.
Author: Carmen Schenkel
Wie funktioniert Marketing für Süßigkeiten? Carmen Schenkel trifft sich für „WDR Markt“ mit der jüngsten Konsumentengruppe im Kindergarten.
Carmen Schenkel hat sich für das WDR-Format „Markt“ mit einer Redakteurin im Kindergarten verabredet und erklärt, wie Kinder von Markenkommunikation angesprochen werden – Farben und Musik spielen eine wichtige Rolle.
Weil gute Kreation besser verkauft, erklärt Carmen Schenkel im W&V Executive Briefing, warum Angst in der Werbung ein schlechter Berater ist.
Thema der Juni-Ausgabe des Executive Briefing ist „Effizienter werben mit kreativer Kommunikation“. Neben Experten von Jung von Matt Nerd, der Hochschule Fresenius und von Serviceplan, kommt auch Carmen Schenkel zu Wort.
Carmen Schenkel erklärt das Phänomen dm in „Galileo“ bei ProSieben
Carmen Schenkel hat für die Galileo-Folge „Deconstructed dm: Was macht die Drogeriekette zum Big Player“ die psychologischen Effekte des Einkaufs bei dm-drogerie markt Deutschland erklärt.
Carmen Schenkel beim SWR-Marktcheck: Ist dm billiger als Rossman und Müller?
Der SWR-Marktcheck hat den dm-drogerie markt Deutschland und seine Produkte unter die Lupe genommen. Carmen Schenkel erklärt (ab Minute 24), warum Kund:innen bei dm gern mehr mitnehmen, als auf dem Einkaufszettel steht, und warum Eigenmarken wie Balea und Alverde so stark sind.
‚Kreuzbestäubung‘ ist für mich ein Erfolgsfaktor
In der Reihe „Frauen in der Marktforschung“ hat marktforschung.de Carmen Schenkel interviewt. Wer wissen will, warum Kreuzbestäubung auch in der Markforschung ein Erfolgsgarant ist, klickt hier:
september stellt Emotion Loading Index vor
In der HORIZONT-Ausgabe vom 23. März stellen Carmen Schenkel und Cornelia Krebs erstmals den Emotion Loading Index vor – septembers innovativer Ansatz, um die Wirkung von Werbekontakten in unterschiedlichen Medien vergleichbar zu machen.
Die absatzwirtschaft hat gefragt: „Kann KI wirklich Kreation bewerten?“
Unsere Antwort: Ja! Carmen Schenkel erklärt, welchen Beitrag die gemeinsam mit Mediaplus entwickelte Emotion Engine dazu leistet.
#wiegehtesDeutschland: Selbstwirksamkeit in Corona-Zeiten
Wie geht es dem Westen? Das erklärt Carmen Schenkel in der WDR Lokalzeit Köln und gibt Einblicke in das aktuelle Stimmungsbild der Menschen nach einem Jahr Pandemie.
„Schlimmer als kein Klopapier“: Der Karneval fällt aus
Laut Carmen Schenkel ist der Karneval für den Rheinländer eines der wichtigsten Ventile für die Psychohygiene. Die bunten Leuchtfiguren, …