Die Zukunft ist hybrid: AI als Copilot, nicht als Autopilot! Weil Daten dann die besten Insights ermöglichen, wenn sie mit psychologischem Verständnis interpretiert werden. „Auch AI braucht Seele,“ argumentiert Cornelia Krebs bei marktforschung.de. Hier geht es zum Artikel: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/even-artificial-intelligence-needs-soul/
Author: Cordelia Wagner
2017 wurde in Hamburg der Fitness-Wettkampf Hyrox erfunden, heute ist Hyrox ein weltweites Phänomen. Patricia Johannes geht im Rahmen der turi2-Themenwoche Sport der Frage nach, wie diese neue Sportart so schnell so groß werden konnte.
Hyrox trifft laut Patricia Johannes einen Nerv bei allen Generationen – und steht vielleicht auch deshalb für eine Marketing-Erfolgsgeschichte, wie die Kooperationen mit Fitness-Studios und Puma belegen. Wer mehr wissen will, liest den Artikel: https://www.turi2.de/community/wie-hat-der-in-deutschland-erfundene-fitness-wettkampf-hyrox-die-welt-erobert-patricia-johannes/
Wait! What? Anti-Aging-Produkte für 15-Jährige? Warum Longevity kein Boomer-Thema ist, erklärt Markus Küppers bei marktforschung.de.
Schon Teenies kaufen Anti-Aging-Produkte – was es mit der frühen Angst vorm Altern auf sich hat, erklärt Markus Küppers in seiner Kolumne bei marktforschung.de. Hier geht es zum Beitrag: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/longevity-warum-schon-15-jaehrige-anti-aging-produkte-brauchen/
Unsere zweite BRAVE NEW CONSUMER WORLD war ein voller Erfolg dank eines aufmerksamen Publikums, großartiger Speaker und aktueller Eigenstudien: „New Era of Communication“ und „Forever now – Longevity holt das Morgen ins Heute“.
Volles Haus bei der BRAVE NEW CONSUMER WORLD: Zum Start hat Carmen Schenkel ein Plädoyer für mehr Lichtblicke in der Kommunikation gehalten. Im Anschluss haben Patricia Johannes und Annika Jäckels die erste brandneue Eigenstudie „New Era of Communication – Tiny bits of belonging statt große Storys“ vorgestellt, gefolgt von Mareike Oehrl, die Insights aus der […]
Für das Mediennetzwerk Bayern hat Markus Küppers beim KI-Camp einen Workshop zu KI und Werbewirkung moderiert und die september EmotionAI vorgestellt.
Das Mediennetzwerk Bayern hat das KI Camp Vol. 2 veranstaltet und Markus Küppers eingeladen, einen Workshop zu KI und Werbewirkung zu moderieren. Im Rahmen des Workshops hat er die september EmotionAI vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmenden aus der Medien- und Werbebranche diskutiert. Hier geht es zur Event-Seite: https://mediennetzwerk-bayern.de/events/ki-camp-2025-vol-2/#top
Horizont-Werbewirkungsgipfel und planung & Analyse insights: Patricia Johannes und Anne-Lina Scherz auf der Bühne, Gedränge am september-Stand – es war großartig!
Beim Horizont-Werbewirkungsgipfel haben unsere Kolleginnen zwei Bühnen gerockt – Anne-Lina Scherz mit Claudia Kleyboldt von Rügenwalder und Patricia Johannes mit Manuel Helpenstein von HARIBO – und wir haben unzählige Gespräche am september-Stand geführt. So fühlt sich Soul Brand an! Hier geht es zum Programm: https://horizont.dfvcg-events.de/werbewirkungsgipfel/programm/
Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit vorbeihastender Menschen? Cornelia Krebs hat für Media zehn Tipps für wirkungsvolle Out of Home-Werbung zusammengestellt
Wie muss Markenwerbung für OOH gestaltet sein, damit Menschen nicht einfach am Motiv vorbeilaufen, sondern genau den kurzen Moment innehalten, den es braucht, um die Botschaft aufzunehmen? Cornelia Krebs hat zehn Tipps für Werbungtreibende: https://meedia.de/news/beitrag/17591-so-emotional-funktionieren-one-to-many-werbemittel.html
Markus Küppers erklärt in seiner marktforschung.de-Kolumne, warum man bei ‚Eis‘ und ‚Rettung‘ eher an die Titanic als an Langnese denkt.
Unsere Marktforschungserfahrung zeigt: Wenn Konsumenten eine Botschaft nicht verstehen, ignorieren sie sie im besten Falle oder haben genau die falschen Bilder im Kopf: Das Attribut „gerettetes Eis“ weckt nämlich ambivalente Gefühle. Markus Küppers erklärt in seiner Kolumne auf marktforschung.de, warum in diesem Fall gut gemeint nicht gut umgesetzt ist. https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/rettet-das-eis-warum-cremissimo-mit-seiner-nachhaltigkeitsbotschaft-eher-fuer-stirnrunzeln-als-fuer-kaufimpulse-sorgt
Wir sind wieder dabei: HORIZONT Werbewirkungsgipfel und planung&analyse Insights am 3./4. September in Frankfurt
Wie SocialMedia, GenZ und Gummibärchen zusammenpassen, erklärt Patricia Johannes gemeinsam mit Manuel Helpenstein bei der planung&analyse #Insights25. Anne-Lina Scherz und Claudia Kleyboldt sprechen beim HORIZONT Werbewirkungsgipfel über Soul Brands®. Programm p&a Insights: https://horizont.dfvcg-events.de/insights/programm/Programm Werbewirkungsgipfel: https://horizont.dfvcg-events.de/werbewirkungsgipfel/programm/
Im OOH!-Magazin zieht Cornelia Krebs ein Fazit zum Einsatz von KI in der Werbewirkungsforschung: „KI erleichtert viele zeitraubende Prozesse, aber sie kann weder fühlen noch interpretieren.“
Der Fachverband Außenwerbung hat in seinem OOH!-Magzin bei zahlreichen Experten erfragt, wie sie die Auswirkungen von KI auf die Werbewirkungsforschung beurteilen. Auch Cornelia Krebs kommt zu Wort. Mehr im Artikel ab S. 14 OOH!-Magazin


