Dass Menschen Angst vorm Altern haben, ist kein neues Phänomen, dass es heute aber schon den 30-Jährigen so geht, sehr wohl. Botox und Co. sind ein Milliardenmarkt – warum das so ist, erklärt Markus Küppers im Handelsblatt-Artikel (€): https://story.handelsblatt.com/botox-unter-30-das-milliardengeschaeft-mit-der-angst-vorm-altern#der-trend
Author: Alexandra Hochkamer
vodafone veröffentlicht die von september durchgeführte Studie: „Zwischen Me-Time & Screen-Time“
Die richtige Balance zu finden für den Umgang mit der digitalen Welt ist generationenabhängig.
Wie Pharma-Marken ihre Zielgruppen im Radio ansprechen (sollten) hat Cornelia Krebs für Healthcare Marketing analysiert
Radio ist laut Cornelia Krebs für Pharma-Produkte das ideale Werbeumfeld, ob klassischer Spot oder Sponsoring, und erwartet einen steigenden Anteil im Mediamix. Zum Artikel, Ausgabe 3/2025 (€): Healthcare MarketingBei weiterem Interesse bitte presse@september-online.com kontaktieren.
„Nur was uns emotional erreicht, hat eine Chance eine Wirkung zu erzielen,“ sagt Cornelia Krebs – das gilt für Werbung in der Weihnachtszeit nochmal mehr.
Weihnachten ist für die meisten das emotionalste Fest im Jahr. Wie Marken den Festtagszauber in der Werbung nutzen, erklärt Cornelia Krebs im Interview bei marktforschung.de.
Wer in der Werbung auf die „richtigen“ Emotionen setzt, gewinnt – so einfach ist es?! Für DirectPoint der Schweizerischen Post hat Cornelia Krebs es genauer erklärt.
Laut Cornelia Krebs muss der Mensch mit seinen Erwartungen, Vorlieben und Bedürfnissen im Zentrum stehen, wenn Marketingteams eine visuelle Sprache entwickeln, die Konsumierende emotional – und damit wirkungsvoll – anspricht.
Markus Küppers beim 2. Screenforce Expertenforum 2024: „Must-See Moments: Warum TV gleichzeitig geliebt und geleugnet wird!“
In seiner Präsentation „Unlocking the Beauty of TV. Wie wir die Stärken spielen und uns der Schwächen bewusst werden.“ hat Markus Küppers gezeigt, wie TV ein Gefühl von Zugehörigkeit schafft und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Dass der große Fernseher im Wohnzimmer jeden Tag läuft und warum das trotz Youtube und Netflix so ist, erklärt er in seiner Präsentation.
DOOH done right: let’s be emotional! Die Gestaltung von DOOH ist mehr als das einfache „Dynamisieren“ von Bildern und Texten auf digitalen Screens.
Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und die Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln, sind einige grundlegende Regeln zu beachten. In ihrer aktuellen Kolumne auf marktforschung.de beleuchtet Cornelia Krebs Digital-Out-Of-Home-Werbung (DOOH) und ihr Potential bei Werbkampagnen für Unternehmen.
KI verändert auch die Arbeit in der Marktforschung, Markus Küppers hat darüber mit Helmut van Rinsum von Planung & Analyse gesprochen.
Die Verfügbarkeit von KI-Tools wie ChatGPT hat einen großen Einfluss auch auf die Markforschung. „Das Wissen wird so demokratisiert sein – auf Knopfdruck verfügbar, sprachlich und kontextuell angepasst –, dass sich Marktforschungs-Agenturen und Berater noch mehr als bisher strecken müssen, um für Marken einen Mehrwert zu liefern“, sagt Markus Küppers.
Gen Z: Der Bildschirm ist ihre Bühne fürs Leben – was Marken daraus lernen können
In ihrem Beitrag auf marktforschung.de erklärt Patricia Johannes warum es sich lohnt, ganz fokussiert Social Media und die Gen Z in unserer neuen Multi-Client-Studie zu erforschen.
Annika Jäckels beschreibt für die Zeitschrift HR Today, wie sich die Arbeitswelt auf den Einstieg der Generation Alpha vorbereiten kann.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Meike Terstiege hat Annika Jäckels in ihrem Artikel für HR Today beschrieben, was der Eintritt der Generation Alpha in die Arbeitswelt für Unternehmen bedeutet.


