• The Story Company
  • Unsere Arbeit
    • Methoden & Cases
      • Übersicht
    • heart.facts®
      • Info
      • IQD®
    • Specials
      • Empathy
      • InSpring
      • Emotion Engine
      • Employer Studie
  • People
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
  • The Story Company
  • Unsere Arbeit
    • Methoden & Cases
      • Übersicht
    • heart.facts®
      • Info
      • IQD®
    • Specials
      • Empathy
      • InSpring
      • Emotion Engine
      • Employer Studie
  • People
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • English

september

september

  • The Story Company
  • Unsere Arbeit
    • Methoden & Cases
      • Übersicht
    • heart.facts®
      • Info
      • IQD®
    • Specials
      • Empathy
      • InSpring
      • Emotion Engine
      • Employer Studie
  • People
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
Wie wollen wir in Zukunft konsumieren?

Wie wollen wir in Zukunft konsumieren?

18.11.2020

Carmen Schenkel in der NDR Redezeit zur ARD Themenwoche: #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS.

Zeigt das eingeschränkte Leben in Zeiten von Corona, welche Güter wirklich wichtig sind und was verzichtbar ist? Verschieben sich die Konsumgewohnheiten? Worauf es den Verbrauchern ankommt und wie die Menschen in Zukunft einkaufen wollen: Link zur Sendung.

Post navigation

← „The Party Is Over – Und jetzt?”
Beschenken war früher – 2020 wird belohnt und bestochen →

Neueste Beiträge

  • Die Aufzeichnung unserer Pop-up-Academy mit Oliver Spitzer ist online: Das kommt dabei raus, wenn sich ein Emotionsforscher in der Finanzbranche tummelt!
  • Social Media als „Mood Popcorn“. Warum die GenZ Social Media als Zufluchtsort wählt…
  • Ethiopia Obrock hat bei der Webinale 2025 einen Einblick in die september-Forschung zu Social Media gegeben.
  • TikTok Shop – frisch eingeführt und schon umstritten. Carmen Schenkel erklärt im WDR-Format „Markt“, was den Reiz ausmacht.
  • Warum Radio gerade in der Allergiezeit in den Mediamix gehört, erklärt Cornelia Krebs für marktforschung.de.

Kontakt » Emotionsforschung » Impressum » Datenschutz
+49 (0) 221 933 177 0 • info@september-online.com

© september Strategie und Forschung GmbH