Der Fokus auf Emotionen ist wichtig, weil unser emotionales System ständig die Eindrücke unserer Umgebung bewertet – automatisch und blitzschnell. Denn nur das, was emotionale Relevanz erzeugt, kann wirken.
Author: Alexandra Hochkamer
Zwei spannende Tag in Frankfurt: Horizont Werbewirkungsgipfel und p&a Insights und september war dieses Jahr wieder dabei
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und hier geht’s zum offiziellen Kongress Wrap-Up:https://www.youtube.com https://horizont.dfvcg-events.de/werbewirkungsgipfel/https://horizont.dfvcg-events.de/insights/
Marken, Werbung, Emotionen – und was Radio damit zu tun hat
Radio ist der „Hidden Hero“ unter den Mediengattungen – warum es trotzdem oder vielleicht gerade deswegen seinen Platz in einer erfolgreichen Markenkommunikation einnehmen sollte, erklärt Cornelia Krebs im Webinar des Radio Advertising Summit.
Cornelia Krebs zeigt bei der Direct! by Post Advertising in Zürich in ihrer Key Note „Mit Emotionen mitten ins Herz: Der Schlüssel gegen Einheitsbrei“, dass KI und Emotionen ein unschlagbares Duo für die Werbewirkung sind.
Cornelia Krebs ist am 18. September in Zürich bei der Direct! by Post Advertising. Gemeinsam mit Andrea Bison von thjnk Zürich und Raphael Bratschi von der Schweizerischen Post diskutiert sie zunächst zum Thema „Vom Love Brand zum Soul Brand: Die nächste Stufe der Markenbindung“ und zeigt im Anschluss in ihrer Key Note „Mit Emotionen mitten ins Herz: Der Schlüssel gegen Einheitsbrei“, dass KI und Emotionen ein unschlagbares Duo für die Werbewirkung sind.
Oliver Spitzer verrät Max Schmitt von der Agentur contify, wie man Emotionen im Marketing richtig einsetzt.
Oliver Spitzer spricht mit Max Schmitt darüber, wie Marken das ‚innere Kind‘ und den ‚äußeren Erwachsenen‘ in Balance bringen und wie die Emotionsmessung dabei hilft die richtigen Marketingentscheidungen zu treffen.
#september POP-UP Academy. Nächster Termin: 25. Juli 2024. Mit Eva Bock.
Eine Sneak-Peek in die Psychologie der Arbeitnehmenden. Motivierte Arbeitnehmende sind rar – oder doch nicht?
#Umarmung. Wir brauchen jemanden, der uns fest in den Arm nimmt! Was hat Radiowerbung damit zu tun?
Cornelia Krebs zeigt in ihrer Gastkolumne auf marktforschung.de auf, warum es sich für Unternehmen lohnt, auf Radiowerbung zu setzen.
Annika Jäckels zeigt bei der Fachtagung Kinderwelten von Ad Alliance am Beispiel von TOGGO, wie Marken andere Marken stärken.
Annika Jäckels hat die direkte Wirkung der TOGGO-Markenwelten auf werberelevante KPI messbar gemacht – das interaktive Erlebnis steht im Vordergrund und weckt so die Neugier der Kids.
Ob der Trend vom #SmartPhone zum #DumbPhone aus den USA nach Deutschland schwappt? Der WDR hat bei Markus Küppers nachgefragt.
In den USA ersetzen junge Menschen ihr #SmartPhone immer häufiger durch ein #DumbPhone, also eins, mit dem man nur telefonieren und sms verschicken kann. Was die Motivation dahinter ist, und ob der Trend zu uns rüberschwappt, hat WDR-Reporter Bernhard Kaufmann bei Markus Küppers erfragt.
Warum sollte ein Museum „empathisch“ gestaltet werden? Theresa Ebel erklärt, warum genau hier die Chancen für erfolgreiche Museumspädagogik liegen.
Für das Magazin des Bundesverbands Museumspädagogik „Standbein Spielbein“ hat Theresa Ebel hergeleitet, warum Empathie auch bei der Gestaltung von Museen ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Hier geht es zum Artikel (S.36): https://www.museumspaedagogik.org/fileadmin/Data/Dokumente/Publikationen/Standbein_Spielbein/StbSpb_121_Titel_Inhalt.pdf



